Engelmonat September

Der September ist auch der „Engelmonat“.

„Du bist mein Engel!“ – Diesen Satz kennen die meisten von Euch ganz sicher. Diesen Satz gebrauchen wir, wenn wir jemandem sagen, wie gern und wie lieb wir ihn haben oder vielleicht, dass jemand uns etwas ganz besonders Wichtiges wieder gefunden oder gebracht hat.

An Engel besonders an die „Schutzengel“ glauben viele Menschen, die auch nicht unbedingt an Gott glauben.

Eigentlich sind die Engel Boten Gottes. Vielfach stellt man sie sich mit Flügeln vor. Besonders berühmt ist das Gemälde „Sixtinische Madonna“ des italienischen Renaissancemalers Raffael Santi. Zu Füßen der Mutter Gottes erkennt man zwei Engelchen. Die beiden wirken ein bisschen wie Lausbuben.

Aber Engel haben besondere Aufgaben. Sie sind Boten Gottes. Gott schickt „Männer in weißen Gewändern“ zum Besipiel zu Maria, um ihr zu sagen, dass Gott sie als Mutter seines Sohnes Jesus auserwählt hat. Auch den beiden Frauen, die am Ostermorgen zum Grab eilen, erscheint ein Engel. Auf ganz besonders viele Engel treffen die Hirten in Betlehem. Die Engel verkünden ihnen, dass in einem Stall ganz in der Nähe Christus geboren ist und dass sie keine Angst haben sollen.

Den Gedenktag der Erzengel Michael, Gabriel und Raphael feiern wir am 29. September. Kinder, die einen dieser Namen tragen oder eine Variante davon, feiern an diesem Tag Namenstag.

Engel sind immer Wandler zwischen den Welten, zwischem dem Irdischen und dem Himmlischen, zwischen Gott und den Menschen.

Der Erzengel Michael taucht in der Offenbarung des Johannes auf. Er und seine Engel kämpfen gegen den Drachen und dessen Engel. Der Drache verliert den Kampf und damit hat der Teufel bzw. Satan den Kampf gegen Gott verloren. Er ist nicht nur Patron für die Kranken und Sterbenden sondern auch für die Soldaten und Krieger. Weil er beim Jüngsten Gericht in der Offenbarung des Johannes genannt wird und an der Stelle Böses von Gutem trennt, wird er oft mit einer Waage und einem Flammenschwert dargestellt.

Raphael taucht im Alten Testament auf. Er hört dort das Gebet des Tobias und wird dessen Wegbegleiter. Raphael gilt als Patron der Kranken, der Apotheker, der Pilgernden und Reisenden. Sein Symbol ist der Pilgerstab.

Gabriel nun ist der Engel der Verkündigung. Er war bei Maria und hat ihr gesagt, dass sie ein Kind bekommen wird, dem sie den Namen Jesus geben soll. Gabriel trägt als Symbol eine Lilie mit sich. Gabriel ist der Schutzpatron der Post, der Briefmarkenkunde, des Fernmeldewesens (Telefon, Mobilfon), der (Paket-)Zusteller, der Diplomaten, Radiosprecher sowie der Fernmeldetruppe des deutschen Heeres.

In der Kirche in Oberkirchen gibt es eine Figur des Erzengels Michael. Diese muss man, wenn man die Kirche betritt ein bisschen suchen. Man findet sie in der rechten Seitenkapelle gegenüber des Taufbrunnens.

Aktuelle Hinweise

Krankenkommunion im November 2025: 13. November 2025 in der Pfarrei Oberkirchen ab 15:00 Uhr, am 12. November 2025 in der Pfarrei Grügelborn ab 10:00 Uhr, in den Pfarreien Freisen und Wolfersweiler am 12. November 2025 ab 15:00 Uhr.

Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief 13. November 2025

Sammlung für die St. Wendeler Tafel am 04. November 2025 von 16:30 bis 17:45 Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche Freisen.

Aus der Pfarreiengemeinschaft in die Ewigkeit abberufen

In die Ewigkeit abberufen wurden seit Allerseelen 2024: aus der Pfarrgemeinde St. Remigius Freisen – Benno Schad / Peter Schardt / Manfred Fischbach / Kurt Mohne / Alice Schubert / Rita Tscharntke / Jürgen Altenhofer / Benno von Ehr / Marliese Gelzleichter / Isolde Fox/ Theodor Gelzleichter, aus der Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens Grügelborn und St. Martin Reitscheid – Horst Hubert Schnur / Wolfgang Alles / Cäcilia Gierend / Nadine Heylmann / Klaus Dreher / Hans Joachim Puschmann / Renate Benterbusch / Gisela Alles / Edeltrud Breit / Achim Becker / Lidwina Wäger / Beate Alles / Herbert Metzinger / Marianne Dreher / Ernst Pesch / Nikolaus Huwer, aus der Pfarrgemeinde St. Katharina Oberkirchen – Walburga Becker / Monika Backes / Alois Meyer / Irmhild Finkler / Amanda Recktenwald / Ingrid König / Christine Penth / Matthias Schröder / Arnold Fleisch / Hans Peter Fickinger / Marianne Schneider / Anton Becker / Peter Jung / Werner Fleisch / Richard Finkler / Paul Müller / Marliese Maus / Werner Schnur / Meinrad Scheer / Friederike Loch / Reinhard Würtz / Albert Biehl / Gertrud Alles / Josef Recktenwald / Christel Stabler / Heinz Schnur / Marlene Stoll / Anneliese Jahke / Toni Scheer / Gisela Uhl / Reinhilde Becker / Florian Schneider/ Thomas Keller, aus der Pfarrgemeinde St. Laurentius Wolfersweiler und Herz Mariä Walhausen – Horst Josef Braun / Herbert Jost / Brigitte Lang / Marlene Stein / Winfried Wahl / Maria Meier / Horst Peter / Albert Engbarth /Adelheid Fischer/Ursula Cloos – Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe und das Ewige Licht leuchte ihnen. Amen

Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen

Katholisches Pfarramt Freisen - Oberkirchen
Zur Festhalle 14
66629 Freisen

Youtube

PG Freisen-Oberkirchen