Seuchenkreuz Füsselberg

Seuchenkreuz auf dem Füsselberg

Zur Mahnung an des Pestjahr 1864 fertigten die Freisener Bauern ein Eichenkreuz auf dem Füsselberg an. Sie gelobten jedes Jahr an Karfreitag auf den Füsselberg zu pilgern und dafür zu beten, dass der Ort von einer solchen Lungenpest verschont bleibt. Selbst während der NS-Zeit pilgerten die Bauern ohne Genehmigung zu diesem Kreuz. 1959 wurde das Eichenkreuz durch ein Steinkreuz ersetzt. Diese Tradition hat sich bis heute nicht verändert. Erstmals im Jahr 2020 konnte die Prozession wegen des Corona-Virus (Atemwegserkrankung) nicht stattfinden. Ortsvorsteher Matthias Bottelberger und sein Stellvertreter Thorsten Schmidt pilgerten stellvertretend für die Mitbürger zum Kreuz auf dem Füsselberg.

(Vgl. Heimatbuch Freisen. 1973)

Seuchenkreuz: Bild: Fotoclub Tele Freisen, und B&K

Aktuelle Hinweise

Krankenkommunion im Juli 2025: 17. Juli 2025 in der Pfarrei Oberkirchen ab 10:00 Uhr, am 16. Juli 2025 in der Pfarrei Grügelborn ab 10:00 Uhr, in den Pfarreien Freisen und Wolfersweiler am 16. Juli 2025 ab 15:00 Uhr.

Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief 13. August 2025

Dämmerschoppen nach dem Festhochamt zu Kirmes in Oberkirchen am Samstag, 23. August 2025.

Dämmerschoppen nach der Heiligen Messe anlässlich des Patroziniums in Grügelborn am Samstag, 23. August 2025.

Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen

Katholisches Pfarramt Freisen - Oberkirchen
Zur Festhalle 14
66629 Freisen

Youtube

PG Freisen-Oberkirchen