Einwilligungspräferenzen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

694 / 5.000

 
 
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien. Die aWir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien. Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website nutzen, Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbung bereitzustellen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren. Die Deaktivierung einiger davon kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.ls „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website nutzen, Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbung bereitzustellen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren. Die Deaktivierung einiger davon kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
immer aktiviert

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies auf dem Display.

St. Katharina von Alexandrien

Die Pfarrkirche in Oberkirchen, die sofort den Blick von der Talbrücke aus auf sich zieht, ist der Heiligen Katharina von Alexandrien geweiht.

Wir feierten in Oberkirchen unsere Kirmes bis 1963 immer am Gedenktag dieser Heiligen, dem 25. November. Alle Mädchen und Frauen mit den Namen Katharina, Käthe, Karin, Katrin, Kathrin, Kitty können an diesem Tag auch Namenstag feiern.

Die Heilge Katharina von Alexandrien ist eine sehr kluge junge Königstochter gewesen und hat im 4. Jahrhundert nach Christus gelebt.

Zu Lebzeiten der jungen Frau, die im heutigen Ägypten aufgewachsen ist, haben die Römer geherrscht. Es ging damals ziemlich turbulent zu. Viele römische Herrscher ließen Christen und Christinnen verfolgen und töten. Katharina, von der man bis heute nicht weiß, ob sie nicht auch Hypathia hieß, war sehr gebildet und der Legende nach stritt sie sich mit heidnischen Gelehrten. In einer Diskussion soll sie 50 von diesen Gelehrten besiegt haben. Katharina sollte daraufhin hingerichtet werden. Das Rad, mit dem sie gerädert werden sollte, zerbrach, sodass man sie schließlich köpfte.

Der Leichnam Katharinas wurde laut der Legende von Engeln zum Berg Sinai (heute Ägypten) gebracht. Am diesem Ort hatte Mose einst im brenndenen Dornbusch den Auftrag erhalten, das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten herauszuführen und später erhielt er am gleichen Ort die 10 Gebote. Dorthin also sollen die Engel die tote Katharina gebracht haben. Etwa 200 Jahre später ließ Kaiser Justinian das bis heute von Griechisch Orthodoxen Mönchen geführte Kloster an der Stelle errichten.

Oberkirchen vereehrt „seine“ Patronin bis zum heutigen Tag. Schon die erste Kirche wurde Katharina von Alexandrien geweiht. Ein Bild der Heiligen hat der Heimat- und Verkehrsverein in seinem Wappen. Viele Oberkirchener:innen besitzen eine Katharinenstatue. Auch auf dem ganz zivilen Ortswappen findet sich neben der Talbrücke das zerbrochene Rad, mit dem die Heilige dargestellt wird. In einer für Deutschland und Oberkirchen schweren Zeit – der des Nationalsozialismus und des 2. Weltkrieges entstand das Katharinenlied, in welchem die Heilige, die ein der 14 Nothelferinnen ist, um Hilfe in jeder Lebenslage angerufen

Aktuelle Hinweise

Krankenkommunion im März 2025: 17. März in der Pfarrei Oberkirchen ab 10:00 Uhr, in der Pfarrei Grügelborn ab 15:00 Uhr, am 20. März in den Pfarreien Freisen und Wolfersweiler ab 10:00 Uhr.

Spenden für die St. Wendeler Tafel: Abgabemöglichkeit am 01. April 2025 zwischen 16:30 Uhr und 17:45 Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche Freisen.

Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief 26. März 2025

Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen

Katholisches Pfarramt Freisen - Oberkirchen
Zur Festhalle 14
66629 Freisen

Youtube

PG Freisen-Oberkirchen