St. Katharina von Alexandrien

Die Pfarrkirche in Oberkirchen, die sofort den Blick von der Talbrücke aus auf sich zieht, ist der Heiligen Katharina von Alexandrien geweiht.

Wir feierten in Oberkirchen unsere Kirmes bis 1963 immer am Gedenktag dieser Heiligen, dem 25. November. Alle Mädchen und Frauen mit den Namen Katharina, Käthe, Karin, Katrin, Kathrin, Kitty können an diesem Tag auch Namenstag feiern.

Die Heilge Katharina von Alexandrien ist eine sehr kluge junge Königstochter gewesen und hat im 4. Jahrhundert nach Christus gelebt.

Zu Lebzeiten der jungen Frau, die im heutigen Ägypten aufgewachsen ist, haben die Römer geherrscht. Es ging damals ziemlich turbulent zu. Viele römische Herrscher ließen Christen und Christinnen verfolgen und töten. Katharina, von der man bis heute nicht weiß, ob sie nicht auch Hypathia hieß, war sehr gebildet und der Legende nach stritt sie sich mit heidnischen Gelehrten. In einer Diskussion soll sie 50 von diesen Gelehrten besiegt haben. Katharina sollte daraufhin hingerichtet werden. Das Rad, mit dem sie gerädert werden sollte, zerbrach, sodass man sie schließlich köpfte.

Der Leichnam Katharinas wurde laut der Legende von Engeln zum Berg Sinai (heute Ägypten) gebracht. Am diesem Ort hatte Mose einst im brenndenen Dornbusch den Auftrag erhalten, das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten herauszuführen und später erhielt er am gleichen Ort die 10 Gebote. Dorthin also sollen die Engel die tote Katharina gebracht haben. Etwa 200 Jahre später ließ Kaiser Justinian das bis heute von Griechisch Orthodoxen Mönchen geführte Kloster an der Stelle errichten.

Oberkirchen vereehrt „seine“ Patronin bis zum heutigen Tag. Schon die erste Kirche wurde Katharina von Alexandrien geweiht. Ein Bild der Heiligen hat der Heimat- und Verkehrsverein in seinem Wappen. Viele Oberkirchener:innen besitzen eine Katharinenstatue. Auch auf dem ganz zivilen Ortswappen findet sich neben der Talbrücke das zerbrochene Rad, mit dem die Heilige dargestellt wird. In einer für Deutschland und Oberkirchen schweren Zeit – der des Nationalsozialismus und des 2. Weltkrieges entstand das Katharinenlied, in welchem die Heilige, die ein der 14 Nothelferinnen ist, um Hilfe in jeder Lebenslage angerufen

Aktuelle Hinweise

Krankenkommunion im November 2025: 13. November 2025 in der Pfarrei Oberkirchen ab 15:00 Uhr, am 12. November 2025 in der Pfarrei Grügelborn ab 10:00 Uhr, in den Pfarreien Freisen und Wolfersweiler am 12. November 2025 ab 15:00 Uhr.

Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief 13. November 2025

Sammlung für die St. Wendeler Tafel am 04. November 2025 von 16:30 bis 17:45 Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche Freisen.

Aus der Pfarreiengemeinschaft in die Ewigkeit abberufen

In die Ewigkeit abberufen wurden seit Allerseelen 2024: aus der Pfarrgemeinde St. Remigius Freisen – Benno Schad / Peter Schardt / Manfred Fischbach / Kurt Mohne / Alice Schubert / Rita Tscharntke / Jürgen Altenhofer / Benno von Ehr / Marliese Gelzleichter / Isolde Fox/ Theodor Gelzleichter, aus der Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens Grügelborn und St. Martin Reitscheid – Horst Hubert Schnur / Wolfgang Alles / Cäcilia Gierend / Nadine Heylmann / Klaus Dreher / Hans Joachim Puschmann / Renate Benterbusch / Gisela Alles / Edeltrud Breit / Achim Becker / Lidwina Wäger / Beate Alles / Herbert Metzinger / Marianne Dreher / Ernst Pesch / Nikolaus Huwer, aus der Pfarrgemeinde St. Katharina Oberkirchen – Walburga Becker / Monika Backes / Alois Meyer / Irmhild Finkler / Amanda Recktenwald / Ingrid König / Christine Penth / Matthias Schröder / Arnold Fleisch / Hans Peter Fickinger / Marianne Schneider / Anton Becker / Peter Jung / Werner Fleisch / Richard Finkler / Paul Müller / Marliese Maus / Werner Schnur / Meinrad Scheer / Friederike Loch / Reinhard Würtz / Albert Biehl / Gertrud Alles / Josef Recktenwald / Christel Stabler / Heinz Schnur / Marlene Stoll / Anneliese Jahke / Toni Scheer / Gisela Uhl / Reinhilde Becker / Florian Schneider/ Thomas Keller, aus der Pfarrgemeinde St. Laurentius Wolfersweiler und Herz Mariä Walhausen – Horst Josef Braun / Herbert Jost / Brigitte Lang / Marlene Stein / Winfried Wahl / Maria Meier / Horst Peter / Albert Engbarth /Adelheid Fischer/Ursula Cloos – Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe und das Ewige Licht leuchte ihnen. Amen

Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen

Katholisches Pfarramt Freisen - Oberkirchen
Zur Festhalle 14
66629 Freisen

Youtube

PG Freisen-Oberkirchen