Grußwort November

Liebe Gemeinde,

der November hüllt die Natur in eine sanfte Stille. Blätter fallen leise zu Boden, die Tage werden kürzer, und eine goldene Dämmerung legt sich über das Land. Es ist eine Zeit der Einkehr und der inneren Ruhe, ein Moment, um sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu besinnen und derer zu gedenken, die nicht mehr unter uns sind. In diesem Monat richten wir unseren Blick besonders auf die Heiligen und alle Seelen, die uns vorausgegangen sind.

Am 1. November feiern wir Allerheiligen und ehren all jene, die durch ihren Glauben und ihr vorbildliches Leben zu leuchtenden Beispielen für uns geworden sind. Sie sind wie Sterne, die in dunkler Nacht den Weg weisen. Am 2. November, Allerseelen, beten wir für die Verstorbenen und gedenken ihrer in Liebe und Dankbarkeit. Wir besuchen ihre Gräber, schmücken sie mit Blumen und Kerzen und vertrauen sie der Barmherzigkeit Gottes an. Während wir in dieser Zeit der Besinnung verweilen, erhebt sich unser Blick zum Nachthimmel. Die Astronomie mit ihren atemberaubenden Bildern von fernen Galaxien und leuchtenden Nebeln führt uns die unendliche Größe und Herrlichkeit der Schöpfung vor Augen. Die Weite des Universums lässt uns staunen und erinnert uns daran, dass es eine Wirklichkeit gibt, die unsere Vorstellungskraft übersteigt.

Gerade in diesem Jahr konnten wir Zeuge eines besonderen Himmelsereignisses werden: Im Oktober zog der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) über den Nachthimmel und war mit bloßem Auge sichtbar. Dieser seltene Komet, der nur alle paar Jahrtausende unser Sonnensystem besucht, führte uns die unermesslichen Dimensionen des Universums vor Augen und erinnerte uns an unsere eigene Vergänglichkeit. Sein faszinierendes Leuchten am Firmament wurde zu einem Sinnbild für das Unergründliche und Ewige. Obwohl der Komet im November mit bloßem Auge nicht mehr zu sehen sein wird, bleibt seine Botschaft bestehen. Wir können ihn als Symbol für unseren Glauben nutzen. So wie der Komet aus den Tiefen des Alls erscheint und wieder verschwindet, so ist auch unser irdisches Leben vergänglich. Aber der Komet verschwindet nicht für immer, sondern reist auf seiner Bahn weiter und kehrt irgendwann zurück. Genauso dürfen wir darauf vertrauen, dass die unendliche Liebe Gottes uns nicht nur im irdischen Leben begleitet, sondern auch über den Tod hinausreicht.Es gibt uns die Hoffnung auf ein ewiges Leben, ein Wiedersehen mit Gott, ähnlich wie der Komet, der nach langer Zeit wieder am Himmel erscheint. Der Anblick des Kometen lehrt uns Demut und Hoffnung und zeigt uns, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind.

Nutzen wir die vor uns liegenden Tage, um unser Herz zu öffnen für die Wunder der Schöpfung und die Geheimnisse des Glaubens. Lassen wir uns von der Hoffnung auf das ewige Leben leiten und erfahren wir die tiefe Verbundenheit mit Gott, den Heiligen und unseren Mitmenschen. Diese Verbundenheit trägt und stärkt uns und gibt uns Kraft für den weiteren Weg. Mögen die stillen Augenblicke dieses Monats uns inspirieren und erfüllen. Lassen wir uns von der Schönheit der Natur und des Himmels berühren und finden wir in ihnen Trost und Zuversicht. Denn in der Betrachtung des Unendlichen erkennen wir die liebevolle Hand Gottes, die alles hält und lenkt.

Herzliche Grüße

Ihr Pastor Dr. Hanno Schmitt

Aktuelle Hinweise

Krankenkommunion im November 2025: 13. November 2025 in der Pfarrei Oberkirchen ab 15:00 Uhr, am 12. November 2025 in der Pfarrei Grügelborn ab 10:00 Uhr, in den Pfarreien Freisen und Wolfersweiler am 12. November 2025 ab 15:00 Uhr.

Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief 13. November 2025

Sammlung für die St. Wendeler Tafel am 04. November 2025 von 16:30 bis 17:45 Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche Freisen.

Aus der Pfarreiengemeinschaft in die Ewigkeit abberufen

In die Ewigkeit abberufen wurden seit Allerseelen 2024: aus der Pfarrgemeinde St. Remigius Freisen – Benno Schad / Peter Schardt / Manfred Fischbach / Kurt Mohne / Alice Schubert / Rita Tscharntke / Jürgen Altenhofer / Benno von Ehr / Marliese Gelzleichter / Isolde Fox/ Theodor Gelzleichter, aus der Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens Grügelborn und St. Martin Reitscheid – Horst Hubert Schnur / Wolfgang Alles / Cäcilia Gierend / Nadine Heylmann / Klaus Dreher / Hans Joachim Puschmann / Renate Benterbusch / Gisela Alles / Edeltrud Breit / Achim Becker / Lidwina Wäger / Beate Alles / Herbert Metzinger / Marianne Dreher / Ernst Pesch / Nikolaus Huwer, aus der Pfarrgemeinde St. Katharina Oberkirchen – Walburga Becker / Monika Backes / Alois Meyer / Irmhild Finkler / Amanda Recktenwald / Ingrid König / Christine Penth / Matthias Schröder / Arnold Fleisch / Hans Peter Fickinger / Marianne Schneider / Anton Becker / Peter Jung / Werner Fleisch / Richard Finkler / Paul Müller / Marliese Maus / Werner Schnur / Meinrad Scheer / Friederike Loch / Reinhard Würtz / Albert Biehl / Gertrud Alles / Josef Recktenwald / Christel Stabler / Heinz Schnur / Marlene Stoll / Anneliese Jahke / Toni Scheer / Gisela Uhl / Reinhilde Becker / Florian Schneider/ Thomas Keller, aus der Pfarrgemeinde St. Laurentius Wolfersweiler und Herz Mariä Walhausen – Horst Josef Braun / Herbert Jost / Brigitte Lang / Marlene Stein / Winfried Wahl / Maria Meier / Horst Peter / Albert Engbarth /Adelheid Fischer/Ursula Cloos – Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe und das Ewige Licht leuchte ihnen. Amen

Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen

Katholisches Pfarramt Freisen - Oberkirchen
Zur Festhalle 14
66629 Freisen

Youtube

PG Freisen-Oberkirchen