Grußwort zu Weihnachten 2022

Liebe Gemeinde,

als am 24. Februar 2022 die russische Armee auf Geheiß von Präsident Putin in die Ukraine einmarschierte, sprach Bundeskanzler Olaf Scholz von einer Zeitenwende. Und tatsächlich hat sich die Welt durch den Krieg in Europa verändert und die Zeit gewendet. Die Konsequenzen sind derzeit in vielen Bereichen unseres alltäglichen Lebens spürbar. Auch in der Natur hat sich gerade eine Zeitenwende ereignet. Stets am 21. Dezember, in manchen Jahren auch 22. Dezember, kommt die Sonne in ihrem scheinbaren Lauf zum südlichsten Punkt am Himmel und verharrt dort etwa acht Stunden über der Horizontlinie. Es ist die längste Nacht des Jahres. Hiernach wandert die Sonne wieder in Richtung Norden zum Himmelsäquator und die Tage werden wieder länger, das Licht beginnt sich allmählich durchzusetzen. Bewusst hat die Kirche, da uns in der Heiligen Schrift kein genaues Datum der Geburt Jesu überliefert ist, Weihnachten unmittelbar nach diesem Wendepunkt in Kosmos und Natur gelegt. Denn mit seiner Geburt hat sich eine tiefgreifende Zeitenwende in der Heilsgeschichte der Menschheit ereignet. Gott wird im Kind von Bethlehem unser aller Zeitgenosse. Er lebt wie wir, er leidet wie wir, er stirbt wie wir. Und wir dürfen hoffen, dass wir zum ewigen Leben auferstehen wie er. Christus wird unser größtes Übel wenden, den Tod ins ewige Leben! Auch wenn wir in diesem Jahr Weihnachten feiern, während der Krieg Tod und Verderben bringt, dürfen wir glauben, dass dieser Schrecken nicht das letzte Wort behält. Denn schon Jesaja prophezeit um 730 v. Chr. Zeitenwende: „Jeder Stiefel, der dröhnend daher stampft, jeder Mantel, der mit Blut befleckt ist, wird verbrannt. Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns geschenkt. Die Herrschaft liegt auf seiner Schulter“ (Jes 9,4f.). Darum gilt auch uns der Ruf der Engel an die Hirten auf Bethlehems Fluren: Fürchtet euch nicht!

So können wir auch in diesem Jahr frohe Weihnachten feiern und getrost in 2023 gehen.

Herzliche Grüße

Ihr Pastor

Dr. Hanno Schmitt

Aktuelle Hinweise

Krankenkommunion im November 2025: 13. November 2025 in der Pfarrei Oberkirchen ab 15:00 Uhr, am 12. November 2025 in der Pfarrei Grügelborn ab 10:00 Uhr, in den Pfarreien Freisen und Wolfersweiler am 12. November 2025 ab 15:00 Uhr.

Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief 13. November 2025

Sammlung für die St. Wendeler Tafel am 04. November 2025 von 16:30 bis 17:45 Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche Freisen.

Aus der Pfarreiengemeinschaft in die Ewigkeit abberufen

In die Ewigkeit abberufen wurden seit Allerseelen 2024: aus der Pfarrgemeinde St. Remigius Freisen – Benno Schad / Peter Schardt / Manfred Fischbach / Kurt Mohne / Alice Schubert / Rita Tscharntke / Jürgen Altenhofer / Benno von Ehr / Marliese Gelzleichter / Isolde Fox/ Theodor Gelzleichter, aus der Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens Grügelborn und St. Martin Reitscheid – Horst Hubert Schnur / Wolfgang Alles / Cäcilia Gierend / Nadine Heylmann / Klaus Dreher / Hans Joachim Puschmann / Renate Benterbusch / Gisela Alles / Edeltrud Breit / Achim Becker / Lidwina Wäger / Beate Alles / Herbert Metzinger / Marianne Dreher / Ernst Pesch / Nikolaus Huwer, aus der Pfarrgemeinde St. Katharina Oberkirchen – Walburga Becker / Monika Backes / Alois Meyer / Irmhild Finkler / Amanda Recktenwald / Ingrid König / Christine Penth / Matthias Schröder / Arnold Fleisch / Hans Peter Fickinger / Marianne Schneider / Anton Becker / Peter Jung / Werner Fleisch / Richard Finkler / Paul Müller / Marliese Maus / Werner Schnur / Meinrad Scheer / Friederike Loch / Reinhard Würtz / Albert Biehl / Gertrud Alles / Josef Recktenwald / Christel Stabler / Heinz Schnur / Marlene Stoll / Anneliese Jahke / Toni Scheer / Gisela Uhl / Reinhilde Becker / Florian Schneider/ Thomas Keller, aus der Pfarrgemeinde St. Laurentius Wolfersweiler und Herz Mariä Walhausen – Horst Josef Braun / Herbert Jost / Brigitte Lang / Marlene Stein / Winfried Wahl / Maria Meier / Horst Peter / Albert Engbarth /Adelheid Fischer/Ursula Cloos – Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe und das Ewige Licht leuchte ihnen. Amen

Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen

Katholisches Pfarramt Freisen - Oberkirchen
Zur Festhalle 14
66629 Freisen

Youtube

PG Freisen-Oberkirchen