Grußwort zu Ostern 2025

Mehr als nur ein Frühlingstag –

Das Leben triumphiert!

Liebe Gemeinde,

Ostern – da denken viele an bunte Eier und den ersten warmen Sonnenschein. Aber Ostern ist so viel mehr, viel tiefer, viel kraftvoller! Ostern ist der ultimative Aufschrei des Lebens gegen jede Dunkelheit, gegen jede Hoffnungslosigkeit, gegen alles, was uns runterzieht. Stellen Sie sich vor, diese unfassbare Nachricht: Jesus lebt! Der, den sie gekreuzigt, den sie ins Grab gelegt haben – er ist auferstanden! Das ist keine fromme Geschichte von gestern, das ist eine Nachricht, die mitten in Ihr Leben heute hineinplatzt!

Wir leben doch in einer verrückten Welt. Da herrscht eine angespannte Atmosphäre in der Politik, nicht nur hier in Deutschland, auch drüben in Amerika und anderswo. Da werden Regeln gebrochen, da droht immer wieder neuer Ärger. Man fragt sich, wo das alles hinführen soll. Oft haben wir das Gefühl, dass alles irgendwie unsicher ist und wissen nicht, was morgen kommt. Genau in so einer Zeit kommt Ostern mit seiner unglaublichen Botschaft: Egal wie finster es gerade aussieht, egal wie festgefahren die Situation scheint – es gibt Hoffnung! Es gibt einen Ausweg! Gott lässt uns nicht im Stich!

Denn das Wunder von Ostern ist überwältigend. Jesus hat nicht einfach nur überlebt, er hat den Tod besiegt! Endgültig! Das ist wie ein Neustart für die ganze Menschheit, ein Reset-Knopf für die Hoffnung. Und das Beste ist: Dieser Sieg Jesu, der gilt auch für Sie und für mich! Egal was wir gerade durchmachen, welche Sorgen uns plagen, welche Ängste uns vielleicht sogar lähmen – Ostern sagt uns: Da ist mehr! Da ist eine Kraft, die stärker ist als alles, was uns bedrückt!

Wir hören von Kriegen und Krisen, von Ungerechtigkeit und Leid. Gerade jetzt, wo wir auf die Entwicklungen in der Welt schauen, wo das Verhalten mancher Machthaber uns sprachlos macht, da brauchen wir diese Osterbotschaft mehr denn je. Denn Ostern zeigt uns: Das letzte Wort hat nicht die Gewalt, nicht die Zerstörung, nicht die Lieblosigkeit. Das letzte Wort hat die Liebe, die Barmherzigkeit, das Leben, das Gott uns schenkt! Und diese Liebe, die ist einfach da, für jeden von uns, ganz egal, was wir getan oder nicht getan haben. Das ist Gnade pur!

Das bedeutet, dass wir nicht ohnmächtig zusehen müssen, wie die Welt verrücktspielt. Ostern macht uns Mut, selbst aktiv zu werden, selbst Zeichen der Hoffnung und des Friedens zu setzen. Im Kleinen wie im Großen, hier in unserer Gemeinde, in unseren Familien, überall wo wir sind. Denn wenn Jesus den Tod besiegt hat, dann können auch wir die kleinen und großen Tode in unserem Leben überwinden: die Angst, die Enttäuschung, die Hoffnungslosigkeit.

Denken wir auch an die vielen klugen Köpfe, die in der Medizin forschen, die neue Wege suchen, um Krankheiten zu heilen. Auch das ist für mich ein Zeichen dieser österlichen Kraft, die uns immer wieder neu belebt und uns Möglichkeiten schenkt, das Leben zu schützen und zu verbessern.

Und dann diese historischen Daten, die uns in diesem Jahr begegnen: der Bauernkrieg vor 500 Jahren, das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Das waren Zeiten voller Leid und Kampf. Aber sie zeigen uns auch: Selbst aus der größten Dunkelheit kann Neues entstehen, wenn Menschen sich für eine bessere Zukunft einsetzen. So wie an Ostern aus dem Tod neues Leben erwachsen ist, so können auch wir aus unseren Fehlern lernen und uns immer wieder neu auf den Weg machen.

Ostern ist keine einmalige Sache, die wir abhaken. Ostern ist ein Versprechen, das jeden Tag neu gilt. Es ist die Zusage, dass Gott an unserer Seite ist, dass seine Liebe uns trägt und dass wir immer wieder neu anfangen können. Wir sind nicht allein! Gott ist da, mit seiner ganzen Kraft, seiner ganzen Liebe.

Deshalb: Lassen Sie uns dieses Osterfest feiern mit allem, was dazugehört! Aber lassen Sie uns vor allem diese unglaubliche Botschaft tief in unsere Herzen aufnehmen: Das Leben hat gewonnen! Die Hoffnung hat gesiegt! Und diese Hoffnung, die dürfen wir weitertragen, in unsere Familien, in unsere Nachbarschaft, in diese Welt, die sie so dringend braucht.

Ich wünsche Ihnen allen von Herzen ein gesegnetes Osterfest! Ein Fest voller Freude, voller Hoffnung und voller unerschütterlichen Gewissheit: Das Leben triumphiert!

Ihr Pastor

Aktuelle Hinweise

Krankenkommunion im April 2025: 16. April 2025 in der Pfarrei Oberkirchen ab 10:00 Uhr, am 15. Arpil 2025 in der Pfarrei Grügelborn ab 10:00 Uhr, in den Pfarreien Freisen und Wolfersweiler ab 15:00 Uhr.

Spenden für die St. Wendeler Tafel: Abgabemöglichkeit am 01. April 2025 zwischen 16:30 Uhr und 17:45 Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche Freisen.

Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief 15. April 2025

Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen

Katholisches Pfarramt Freisen - Oberkirchen
Zur Festhalle 14
66629 Freisen

Youtube

PG Freisen-Oberkirchen