Grußwort zu Ostern 2024

Liebe Gemeinde,

wenn wir in diesen Tagen durch die erwachende Natur gehen, sehen wir, wie die Welt um uns herum zu neuem Leben erblüht. Die Bäume strecken ihre frischen Blätter der Sonne entgegen, und die Luft ist erfüllt vom Gesang der Vögel. Es ist eine Zeit des Erwachens und der Hoffnung, ein sichtbares Zeichen für den Sieg des Lebens.

Doch während wir dieses Wunder betrachten, sind unsere Herzen schwer von den Nachrichten, die uns aus der Ukraine und dem Heiligen Land erreichen. Es ist fast unvorstellbar, dass in jenen Gegenden, wo Jesus Christus seine Passion durchlebte und die Auferstehung die Welt veränderte, heute Menschen leiden und sterben.

Es ist eine bittere Ironie des Schicksals, dass gerade dort, wo das Kreuz stand und das Grab leer wurde, Menschen durch den Krieg gleichsam erneut gekreuzigt werden. Wie können wir angesichts dieser Tragödie hoffnungsvoll Ostern feiern?

Die Bibel spricht zu uns von einem Garten – nicht nur von dem Garten Eden oder dem Garten Gethsemane, sondern auch von dem Garten am ersten Ostermorgen. Maria Magdalena ging zum Grab Jesu und fand es leer vor. In ihrer Verzweiflung begegnete sie dem Auferstandenen, den sie zunächst für den Gärtner hielt. „Frau, warum weinst du? Wen suchst du?“, fragte Jesus sie (Joh 20,15).

In diesem Dialog liegt eine tiefe Wahrheit verborgen: Selbst in unserer Trauer und Verwirrung ist der Herr bei uns – oft erkennen wir ihn nur nicht sofort.

Wir dürfen nicht vergessen: Das Kreuz war nicht das Ende. Der Tod hat nicht das letzte Wort behalten. Die Auferstehung kam danach – als Triumph des Lebens über den Tod, als Sieg des Lichts über die Dunkelheit.

So stehen wir heute vor einer Herausforderung: Können wir inmitten von Leid und Zerstörung dennoch Zeugen der Auferstehung sein? Können wir das Licht der Hoffnung in unseren Herzen bewahren und es mit anderen teilen?

Lassen Sie uns Ostern nutzen, um bei der Feier der Gottesdienste Kraft für unseren Glauben zu schöpfen. Lassen Sie uns beten für Frieden in den Ländern, die vom Krieg zerrissen sind. Und lassen Sie uns aktiv werden im Streben nach Gerechtigkeit und Versöhnung in unserem eigenen Umfeld.

Mögen die Gottesdienste der kommenden Tage unsere christliche Überzeugung nähren, dass das Kreuz den Keim der Auferstehung birgt, und Ostern ihn in einem Triumph des Lebens über die Schatten entfaltet.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes und hoffnungsvolles Osterfest.

Ihr Pastor

Aktuelle Hinweise

Krankenkommunion im November 2025: 13. November 2025 in der Pfarrei Oberkirchen ab 15:00 Uhr, am 12. November 2025 in der Pfarrei Grügelborn ab 10:00 Uhr, in den Pfarreien Freisen und Wolfersweiler am 12. November 2025 ab 15:00 Uhr.

Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief 13. November 2025

Sammlung für die St. Wendeler Tafel am 04. November 2025 von 16:30 bis 17:45 Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche Freisen.

Aus der Pfarreiengemeinschaft in die Ewigkeit abberufen

In die Ewigkeit abberufen wurden seit Allerseelen 2024: aus der Pfarrgemeinde St. Remigius Freisen – Benno Schad / Peter Schardt / Manfred Fischbach / Kurt Mohne / Alice Schubert / Rita Tscharntke / Jürgen Altenhofer / Benno von Ehr / Marliese Gelzleichter / Isolde Fox/ Theodor Gelzleichter, aus der Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens Grügelborn und St. Martin Reitscheid – Horst Hubert Schnur / Wolfgang Alles / Cäcilia Gierend / Nadine Heylmann / Klaus Dreher / Hans Joachim Puschmann / Renate Benterbusch / Gisela Alles / Edeltrud Breit / Achim Becker / Lidwina Wäger / Beate Alles / Herbert Metzinger / Marianne Dreher / Ernst Pesch / Nikolaus Huwer, aus der Pfarrgemeinde St. Katharina Oberkirchen – Walburga Becker / Monika Backes / Alois Meyer / Irmhild Finkler / Amanda Recktenwald / Ingrid König / Christine Penth / Matthias Schröder / Arnold Fleisch / Hans Peter Fickinger / Marianne Schneider / Anton Becker / Peter Jung / Werner Fleisch / Richard Finkler / Paul Müller / Marliese Maus / Werner Schnur / Meinrad Scheer / Friederike Loch / Reinhard Würtz / Albert Biehl / Gertrud Alles / Josef Recktenwald / Christel Stabler / Heinz Schnur / Marlene Stoll / Anneliese Jahke / Toni Scheer / Gisela Uhl / Reinhilde Becker / Florian Schneider/ Thomas Keller, aus der Pfarrgemeinde St. Laurentius Wolfersweiler und Herz Mariä Walhausen – Horst Josef Braun / Herbert Jost / Brigitte Lang / Marlene Stein / Winfried Wahl / Maria Meier / Horst Peter / Albert Engbarth /Adelheid Fischer/Ursula Cloos – Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe und das Ewige Licht leuchte ihnen. Amen

Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen

Katholisches Pfarramt Freisen - Oberkirchen
Zur Festhalle 14
66629 Freisen

Youtube

PG Freisen-Oberkirchen