Grußwort zum September 2022

Liebe Gemeinde,

viele sind nun bereits wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt und stehen noch unter dem Eindruck des Erlebten. Manch einer, der im Ausland war, mag vielleicht mit etwas Neid auf die dortige Schönheit der Natur, das bessere Wetter und die faszinierende Kultur blicken und daran mäkeln, was hierzulande alles schlecht ist. Dennoch lebe ich gerne in Deutschland, wenn auch oft nicht immer alles so funktioniert, wie ich es mir wünsche. Nicht selten ärgere ich mich über Staus auf den Straßen, Verspätungen bei der Bahn und die nicht beigehenden Handwerker. Ich wundere mich im Vergleich zu anderen Ländern über langsames Internet, Funklöcher beim Handy und groß angekündigte und dann doch von der Politik verschleppte Projekte. Dennoch: Unser Land ist schön. Ich bin sehr dankbar hier leben zu dürfen. Wenn auch oft über die Politik geschimpft wird, unterlässt sie doch bei uns keine Anstrengung, den Frieden zu suchen und zu sichern. Vom Wohlstand ganz zu schweigen, um dessen Erhaltung sie stets bemüht ist. Auch kann bei uns jeder einen Arzt besuchen und denen es schlecht geht, wird meist geholfen. Wenn auch im vergangenen Jahr die Regenflut im Ahrtal und anderen Teilen der Republik uns unsere Grenzen aufgezeigt hat, bleiben wir bis dato von Erdbeben und Hurrikans verschont.

Ich empfinde es als ein Geschenk, in Deutschland leben zu können. Und auch hier ein großes Maß an Sicherheit zu haben. Viele Menschen vor mir haben an der Wohlfahrt unseres Staates hart gearbeitet. Deshalb bin ich der Überzeugung, dass es ein Geschenk ist, Bürger*in dieses Landes zu sein. Manches ist hier nicht perfekt, das ist keine Frage; aber vieles ist beim genaueren Betrachten doch ein Glück.

Wo Glück ist, ist auch Gnade. Niemand kann sich sein Geburtsland aussuchen. Aber jede und jeder sollte dankbar sein, in einem Land des Friedens und des Rechts zu leben und dies auch erhalten zu wollen und vielleicht auch einmal dem danke zu sagen, der uns, warum auch immer hier die Gnade der Geburt geschenkt hat. Er, wie es in einem Lied im Gotteslob Nr. 405 heißt, „der uns von Mutterleib und Kindesbeinen an unzählig viel zu gut bis hierher hat getan“.

Herzliche Grüße

Ihr Pastor

Aktuelle Hinweise

Krankenkommunion im November 2025: 13. November 2025 in der Pfarrei Oberkirchen ab 15:00 Uhr, am 12. November 2025 in der Pfarrei Grügelborn ab 10:00 Uhr, in den Pfarreien Freisen und Wolfersweiler am 12. November 2025 ab 15:00 Uhr.

Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief 13. November 2025

Sammlung für die St. Wendeler Tafel am 04. November 2025 von 16:30 bis 17:45 Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche Freisen.

Aus der Pfarreiengemeinschaft in die Ewigkeit abberufen

In die Ewigkeit abberufen wurden seit Allerseelen 2024: aus der Pfarrgemeinde St. Remigius Freisen – Benno Schad / Peter Schardt / Manfred Fischbach / Kurt Mohne / Alice Schubert / Rita Tscharntke / Jürgen Altenhofer / Benno von Ehr / Marliese Gelzleichter / Isolde Fox/ Theodor Gelzleichter, aus der Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens Grügelborn und St. Martin Reitscheid – Horst Hubert Schnur / Wolfgang Alles / Cäcilia Gierend / Nadine Heylmann / Klaus Dreher / Hans Joachim Puschmann / Renate Benterbusch / Gisela Alles / Edeltrud Breit / Achim Becker / Lidwina Wäger / Beate Alles / Herbert Metzinger / Marianne Dreher / Ernst Pesch / Nikolaus Huwer, aus der Pfarrgemeinde St. Katharina Oberkirchen – Walburga Becker / Monika Backes / Alois Meyer / Irmhild Finkler / Amanda Recktenwald / Ingrid König / Christine Penth / Matthias Schröder / Arnold Fleisch / Hans Peter Fickinger / Marianne Schneider / Anton Becker / Peter Jung / Werner Fleisch / Richard Finkler / Paul Müller / Marliese Maus / Werner Schnur / Meinrad Scheer / Friederike Loch / Reinhard Würtz / Albert Biehl / Gertrud Alles / Josef Recktenwald / Christel Stabler / Heinz Schnur / Marlene Stoll / Anneliese Jahke / Toni Scheer / Gisela Uhl / Reinhilde Becker / Florian Schneider/ Thomas Keller, aus der Pfarrgemeinde St. Laurentius Wolfersweiler und Herz Mariä Walhausen – Horst Josef Braun / Herbert Jost / Brigitte Lang / Marlene Stein / Winfried Wahl / Maria Meier / Horst Peter / Albert Engbarth /Adelheid Fischer/Ursula Cloos – Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe und das Ewige Licht leuchte ihnen. Amen

Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen

Katholisches Pfarramt Freisen - Oberkirchen
Zur Festhalle 14
66629 Freisen

Youtube

PG Freisen-Oberkirchen