Grußwort zum September 24

Liebe Gemeinde,

der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Ferien sind vorbei und der Alltag hat uns wieder. Die Schule hat begonnen, die Arbeitswelt nimmt wieder Fahrt auf. Mit dem September beginnt nicht nur ein neuer Monat, sondern auch eine Zeit, in der wir uns ganz besonders der Gegenwart unserer himmlischen Beschützer bewusst werden – der Engel.

Der September ist traditionell den Engeln geweiht. In der Heiligen Schrift begegnen uns Engel als Boten Gottes, als Helfer in der Not und als Wegbegleiter auf unserem Lebensweg. Denken wir an die Erzengel Michael, Gabriel und Raphael, deren Namen und Bedeutung uns vertraut sind. Michael, der starke Beschützer, Gabriel, der Überbringer froher Botschaften, und Raphael, der Heiler und Begleiter auf Reisen.

Gerade in unserer heutigen Zeit, in der Esoterik und New Age boomen, ist es wichtig, die Verehrung der Engel in der Kirche klar abzugrenzen von dem, was uns in Buchhandlungen und im Internet begegnet. Engel sind keine mystischen Wesen, die wir nach Belieben herbeirufen können, um unsere Wünsche zu erfüllen. Sie sind vielmehr Geschöpfe Gottes, die uns in seinem Auftrag begleiten und beschützen.

Die Engel erinnern uns daran, dass wir nicht allein sind. Sie stehen uns bei, wenn wir schwach sind, sie trösten uns, wenn wir traurig sind, und sie geben uns Kraft, wenn wir verzweifeln.

Ein Beispiel dafür, wie Engel auch heute noch wirken, zeigt uns ein Ereignis, das sich erst kürzlich im Bostalsee ereignet hat. Ein elfjähriger Junge drohte zu ertrinken, weil er seine Kräfte überschätzt hatte. Zum Glück waren Rettungsschwimmer der DLRG zur Stelle und konnten ihn retten. War es vielleicht ein Engel, der die Rettungsschwimmer auf den Jungen aufmerksam gemacht hat? Wir wissen es nicht. Aber wir dürfen darauf vertrauen, dass Gott uns in jeder Situation beisteht, sei es durch Menschen oder durch seine himmlischen Boten.

Liebe Gemeinde, lassen wir uns im September von den Engeln begleiten. Bitten wir sie um ihren Schutz und ihre Hilfe, damit wir unseren Alltag meistern und unseren Glauben leben können. Und vergessen wir nicht, dass auch wir füreinander Engel sein können, indem wir einander helfen und unterstützen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen gesegneten Monat September, erfüllt von der Gegenwart unserer himmlischen Beschützer.

Herzliche Grüße,

Ihr Pastor

Dr. Hanno Schmitt

Aktuelle Hinweise

Krankenkommunion im Mai 2025: 07. Mai 2025 in der Pfarrei Oberkirchen ab 15:00 Uhr, am 08. Mai 2025 in der Pfarrei Grügelborn ab 15:00 Uhr, in den Pfarreien Freisen und Wolfersweiler am 08. Mai 2025 ab 10:00 Uhr.

Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief 15. Mai 2025

Orgelkonzert im Rahmen des Orgelsommers des Pastoralen Raums St. Wendel am 19. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina Oberkirchen (Orgel: Matthias Demuth, Oberthal und geistlicher Impuls: Pfr. Peter Schwan, Freisen-Oberkirchen)

Aus der Pfarreiengemeinschaft in die Ewigkeit abberufen

+++ Rom / Vatikanstadt: Seine Heiligkeit Papst Franziskus, Jorge Mario Bergolio. +++   Herr, gib ihm die Ewige Ruhe – Und das Ewige Licht leuchte ihnen. Amen

Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen

Katholisches Pfarramt Freisen - Oberkirchen
Zur Festhalle 14
66629 Freisen

Youtube

PG Freisen-Oberkirchen