Pressemitteilung Freisen

Pressemitteilung der Pfarrei St. Remigius Freisen

Die Pfarrei St. Remigius Freisen gibt folgende Stellungnahme zum Urteil des Kirchengerichts in Köln und der Entlassung des ehemaligen Pfarrer Otmar M. bekannt:

Die Pfarreivertreter von St. Remigius Freisen begrüßen das Urteil des Kirchengerichts in Köln zur Entlassung von Otmar M. aus dem Klerikerstand. Das Gerichtsurteil bestätigt das vorangegangene Urteil des Landgerichts Saarbrücken und sendet ein deutliches Signal gegen jegliche Form von sexuellem Missbrauch an Kindern, Jugendlichen und anderen schutzbedürftigen Personen.

„Wer den jüngsten unserer Gesellschaft Schaden zuführt, sei es seelisch, moralisch oder körperlich, muss bestraft werden. Das Urteil des Kirchengerichts unterstreicht die Notwendigkeit einer konsequenten Verfolgung und Bestrafung solcher Taten“, betonen die Vertreter des Kirchengemeinderates von Freisen.

Die Pfarrei St. Remigius Freisen verurteilt jegliche Form von sexuellem Missbrauch entschieden und duldet dies keineswegs in den eigenen Reihen. Dieser Grundsatz bildet das Fundament unserer Gemeinschaft, und wir setzen uns entschlossen für den Schutz und das Wohlbefinden unserer Gemeindemitglieder ein. Die Pfarreivertreter sehen das Urteil als wichtigen Schritt, um den Betroffenen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. „Den betroffenen Menschen kann man die Tat nicht wieder gut machen, aber das Urteil führt zu einer Bestrafung, die dem Täter weh tut. Dies ist ein wichtiger Schutzmechanismus für die Opfer und ein Signal für die ganze Gemeinschaft“, so ein Vertreter des Kirchengemeinderates der Pfarrei St. Remigius Freisen.

Die Pfarrei St. Remigius Freisen appelliert an die katholische Kirche, sich intensiv zu hinterfragen und konsequent zur Aufklärung beizutragen. „Wahrheit und Ehrlichkeit müssen endlich wieder Einzug in die Personalpolitik der katholischen Kirche finden. Jegliche Form von Vertuschung oder falscher Darstellung darf keinen Platz haben“, mahnt der Kirchengemeinderat Freisen.

Enttäuschend für die Pfarreivertreter vor Ort ist die falsche Außendarstellung durch Bischof Stephan Ackermann bezüglich der Entlassung von Otmar M. als Kooperator. Die besagte Pressemitteilung erwies sich als falsch und nicht der Wahrheit entsprechend, was das Leben von Pastor Schmitt in der Pfarreiengemeinschaft unnötig erschwert und belastet hat. In der damaligen Pressemitteilung wurden Zerwürfnisse zwischen Pastor M. und Pastor Dr. Hanno Schmitt als Grund für die Entlassung als Kooperator erklärt. Bereits damals war dem Bistum klar und auch bekannt, dass es sich um Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs an Schutzbefohlenen handelt. In einem u.a. auch dem Landgericht vorliegenden Text, heißt es jedoch, dass man die Zerwürfnisse der beiden Pastöre als sog. Wording (Pressemitteilung) in die Öffentlichkeit gibt. Und dies mit dem klaren Bewusstsein, in der Pfarreiengemeinschaft Unmut, Zerstörung untereinander und Missmut auszulösen. Alle die familiären, freundschaftlichen und glaubenseigenen Zerwürfnisse waren ein bewusst gesteuertes Instrument des Bistum Trier.

Die Pfarrei St. Remigius Freisen steht fest an der Seite der Opfer und bekräftigt ihr Engagement für ein offenes, ehrliches und schützendes Umfeld innerhalb der Gemeinschaft.

Pfarrei St. Remigius Freisen

Kirchengemeinderat

Aktuelle Hinweise

Krankenkommunion im November 2025: 13. November 2025 in der Pfarrei Oberkirchen ab 15:00 Uhr, am 12. November 2025 in der Pfarrei Grügelborn ab 10:00 Uhr, in den Pfarreien Freisen und Wolfersweiler am 12. November 2025 ab 15:00 Uhr.

Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief 13. November 2025

Sammlung für die St. Wendeler Tafel am 04. November 2025 von 16:30 bis 17:45 Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche Freisen.

Aus der Pfarreiengemeinschaft in die Ewigkeit abberufen

In die Ewigkeit abberufen wurden seit Allerseelen 2024: aus der Pfarrgemeinde St. Remigius Freisen – Benno Schad / Peter Schardt / Manfred Fischbach / Kurt Mohne / Alice Schubert / Rita Tscharntke / Jürgen Altenhofer / Benno von Ehr / Marliese Gelzleichter / Isolde Fox/ Theodor Gelzleichter, aus der Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens Grügelborn und St. Martin Reitscheid – Horst Hubert Schnur / Wolfgang Alles / Cäcilia Gierend / Nadine Heylmann / Klaus Dreher / Hans Joachim Puschmann / Renate Benterbusch / Gisela Alles / Edeltrud Breit / Achim Becker / Lidwina Wäger / Beate Alles / Herbert Metzinger / Marianne Dreher / Ernst Pesch / Nikolaus Huwer, aus der Pfarrgemeinde St. Katharina Oberkirchen – Walburga Becker / Monika Backes / Alois Meyer / Irmhild Finkler / Amanda Recktenwald / Ingrid König / Christine Penth / Matthias Schröder / Arnold Fleisch / Hans Peter Fickinger / Marianne Schneider / Anton Becker / Peter Jung / Werner Fleisch / Richard Finkler / Paul Müller / Marliese Maus / Werner Schnur / Meinrad Scheer / Friederike Loch / Reinhard Würtz / Albert Biehl / Gertrud Alles / Josef Recktenwald / Christel Stabler / Heinz Schnur / Marlene Stoll / Anneliese Jahke / Toni Scheer / Gisela Uhl / Reinhilde Becker / Florian Schneider/ Thomas Keller, aus der Pfarrgemeinde St. Laurentius Wolfersweiler und Herz Mariä Walhausen – Horst Josef Braun / Herbert Jost / Brigitte Lang / Marlene Stein / Winfried Wahl / Maria Meier / Horst Peter / Albert Engbarth /Adelheid Fischer/Ursula Cloos – Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe und das Ewige Licht leuchte ihnen. Amen

Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen

Katholisches Pfarramt Freisen - Oberkirchen
Zur Festhalle 14
66629 Freisen

Youtube

PG Freisen-Oberkirchen