Pastoraler Raum St. Wendel

ORGELSOMMER 2025

im Pastoralen Raum St. Wendel

Eintritt frei –

Spenden sind willkommen

vom 5. Mai bis 30. Juni

TERMINE:

ERÖFFNUNGSKONZERT

MONTAG, 5. MAI   WENDELINUS-BASILIKA,

ST. WENDEL

Orgel: Martina Haßdenteufel, Namborn

Geistlicher Impuls: Pfarrer Dr. Hanno Schmitt, Oberkirchen

Fruchtmarkt 19, 66606 St. Wendel

MONTAG, 12. MAI   ST. ANNA, ST. WENDEL

Orgel: Sebastian Benetello, Marpingen

Geistlicher Impuls: Pfarrer Pater Ignasius Maros SVD, Oberthal

St. Annenstraße 43, 66606 St. Wendel-Alsfassen

MONTAG, 19. MAI   ST. KATHARINA, OBERKIRCHEN

Orgel: Matthias Demuth, Oberthal

Geistlicher Impuls: Koop. Pfarrer Peter Schwan, Freisen

Dorfstraße, 66629 Freisen – Oberkirchen

MONTAG, 26. MAI   ST. ANNA, FURSCHWEILER

Orgel: Johannes Bernhard Bernarding, Neunkirchen/Nahe

Geistlicher Impuls: Koop. Chinnapparaj Selvarayar, St. Wendel

Freisener Str. 70, 66640 Namborn

MONTAG, 2. JUNI  ST. STEPHANUS, OBERTHAL

Orgel: Stefan Klemm, St. Wendel

Geistlicher Impuls: Pfarrer Michael Jakob, St. Wendel

Steffesheck 3, 66649 Oberthal

MONTAG, 16. JUNI  ST. MARIEN, URWEILER

Orgel: Franz Schloder, Merchweiler

Geistlicher Impuls: Diakon Andreas Czulak, St. Wendel

Hauptstraße 59, 66606 St. Wendel – Urweiler

MONTAG, 23. JUNI    ST. REMIGIUS, FREISEN

Orgel: Barbara Prinz, Birkenfeld

Geistlicher Impuls: Dekan Klaus Leist, St. Wendel

Remigiusstraße 8, 66629 Freisen

ABSCHLUSSKONZERT

MONTAG, 30. JUNI     ST. REMIGIUS, BLIESEN

Orgel: Markus Schaubel, Saarlouis

Geistlicher Impuls: Gemeindereferent Peter Holz, Oberthal

Remigiusstraße, 66606 St. Wendel – Bliesen

BEGINN JEWEILS UM 19:30 UHR

DAUER CA. 45 MIN

Umsetzungsprozess im Pastoralen Raum St. Wendel schreitet voran

Seit Mitte Februar d.J. befinden wir uns in den neuen Diensträumen in der St. Annenstr. 43 in St. Wendel. Der Um- und Einzug funktionierte dank vieler ehrenamtlicher Helfer der Pfarrei St. Anna und der Hausmeister des Kirchengemeindeverbandes St. Wendel unkompliziert und mit erheblichen Kosteneinsparungen. Die Einweihung der neuen Diensträume soll noch unmittelbar vor den Sommerferien stattfinden.

Wir haben die Pfarrgemeinde-, Verwaltungs- und Kirchengemeinderäte im Februar d.J. den aktuellen Stand des Umsetzungsprozesses und der anstehenden Fusionen vorgestellt und diskutiert. Eine weitere Veranstaltung für die Mitarbeitenden in den Kirchengemeindeverbänden hat am 24. April d.J. stattgefunden. In allen drei Pfarreiengemeinschaften des PastR müssen die anstehenden Fusionen zum 1. Januar 2026 abgeschlossen sein. Hierzu gibt es eine klare Vorgabe des Bischofs sowie die Veröffentlichung im Kirchlichen Amtsblatt vom 1. Mai 2021, Nr. 84. Der Antrag zur Eröffnung des Anhörungsverfahrensmuss muss bis spätestens April 2025 erfolgt sein.

Während der diesjährigen Fastenzeit wurden unter der Leitung von Gemeindereferent Peter Holz zwei bemerkenswerte Aktionen durchgeführt: Die Ausstellung der MISEROR-Hungertücher unter dem Motto „Auf Tuchfühlung“ in der Basilika in St. Wendel sowie einen ersten Fahrradkreuzweg. Die Resonanz auf dieses neue Format des Fahrradkreuzweges fand bei den Teilnehmenden ein so positives Echo, das dieser im kommenden Jahr in der Fastenzeit wiederholt werden wird.

Herr Stefan Klemm, der Kantor des PastR, Herr Pfarrer Dr. Schmitt und Herr Pfarrer P. Ignasius Maros SVD haben ebenfalls in der Fastenzeit Fastenimpulse und einen Impuls in der Karwoche in Wort und mit Musik gestaltet, die von zahlreichen Besuchern auf den Homepages gehört wurden.

Die Bistumsleitung hat entschieden, dass die Mitarbeitenden des Pastoralen Personals (ausgenommen die leitenden Pfarrer) zum 1. Januar 2025 in den Pastoralen Raum übergehen. Dienstvorgesetzter wird der Dekan sein. Der Personalübergang des nichtpastoralen Personals wird nach den Fusionen zum 1. Januar 2026 geschehen – Dienstvorgesetzter dieser Mitarbeitenden wird Herr Dr. Justus Wilhelm sein.

Personell hat sich eine längst fällige Veränderung ergeben. Die beiden Pastoralreferentinnen in den Pastoralen Räumen St. Wendel und Tholey mit ihrem bisherigen geteilten Beschäftigungsumfang in diesen Räumen ist in Absprache mit der Personalabteilung des Bischöflichen Generalvikariates geändert worden, so dass Pastoralreferentin Monika Leidinger mit ihrem bisherigen 75-prozentigen Stellenumfangs zum 1. Mai d.J. in den PastR St. Wendel wechselt und ihren Dienstsitz in Büro des PastR in St. Wendel hat. Sie wird in Absprache mit dem Leitungsteam in wichtigen pastoralen Ebenen, vor allem in der Familienpastoral arbeiten. Der Rat des PastR hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass Frau Leidinger auch mit dem Beerdigungsdienst durch den Bischof beauftragt werden soll.

Wir sind weiterhin mit den Personalverantwortlichen im Generalvikariat im Gespräch, die noch offene Stelle im Leitungsteam, die offene Stelle für die Jugendarbeit und Schule sowie Projektentwicklung zu besetzen.

Bischof Dr. Stephan Ackermann hat mit Wirkung zum 1. Juli d.J. Herrn Pfarrer Michael Jakob (bisher Pfarrgemeinde Vierzehnheilige in Morbach) zum Kooperator im PastR St. Wendel mit dem Titel Pfarrer ernannt. Seine Vorstellung wird am 17. August d.J., um 17.30 Uhr, in der Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Anna sein. Anschließend ist im Pfarrheim und Areal St. Anna der Empfang. Hierzu jetzt schon herzliche Einladung an alle im PastR.

Der Rat des PastR tagte am 29. Februar d.J. im Pfarrheim in Baltersweiler und beschäftigte sich intensiv mit „Orte von Kirche“ und der Synodalversammlung. Noch in diesem Jahr wird das Leitungsteam an die einzelnen Pfarrgemeinden herantreten, damit sich Gruppen hierfür bewerben und vom Leitungsteam benannt werden können. Hierzu ist eine breite Veröffentlichung mit den Vorgaben geplant. Ferner hat der Rat beschlossen, die erste Synodalversammlung in die erste Jahreshälfte 2025 zu terminieren.

Eine gemeinsame Sitzung der Verbandsvertretung und des Rates des PastR hat am 9. April d.J. stattgefunden, in welcher der Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 2024 durch die Verbandsvertretung einstimmig beschlossen wurde.

In dieser Sitzung wurde auch auf das „Rahmenleitbild für die Pfarrei und den Pastoralen Raum“, das im Januar 2022 veröffentlicht wurde, hingewiesen, und in den künftigen Sitzungen besprochen und diskutiert werden soll. In seinem Vorwort schreibt der Bischof dazu: „Das Rahmenleitbild bietet Orientierung für die Pfarreien und den Pastoralen Raum. Es gibt uns allen im Bistum Trier eine verlässliche Grundlage dafür, die Vision und den Auftrag der Synode vor Ort lebendig werden zu lassen – geleitet von der Grundfrage der Synode ‚Wozu sind wir Kirche?‘“

Wir laden Sie alle sehr herzlich dazu ein, diesen Prozess weiterhin wohlwollend sowie kritisch-konstruktiv zu begleiten, vor allem aber mit Ihrem Gebet, damit der Heilige Geist uns auf diesem Weg begleitet und wir uns mit Mut und Weite den neuen Perspektiven stellen.

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:

www.pr-sanktwendel.de

Klaus Leist                             Dr. Justus Wilhelm

  Dekan                                    Leitungsteam

Aktuelle Hinweise

Krankenkommunion im Mai 2025: 07. Mai 2025 in der Pfarrei Oberkirchen ab 15:00 Uhr, am 08. Mai 2025 in der Pfarrei Grügelborn ab 15:00 Uhr, in den Pfarreien Freisen und Wolfersweiler am 08. Mai 2025 ab 10:00 Uhr.

Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief 15. Mai 2025

Orgelkonzert im Rahmen des Orgelsommers des Pastoralen Raums St. Wendel am 19. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina Oberkirchen (Orgel: Matthias Demuth, Oberthal und geistlicher Impuls: Pfr. Peter Schwan, Freisen-Oberkirchen)

Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen

Katholisches Pfarramt Freisen - Oberkirchen
Zur Festhalle 14
66629 Freisen

Youtube

PG Freisen-Oberkirchen